Infos:
Umweltfreundlich verpackt
Wir achten darauf, unsere Produkte möglichst nachhaltig zu verpacken. Ohne dabei auf Hygiene und Qualität zu verzichten!
Mengen sinnvoll bündeln:
Wenn ihr zum Beispiel 4x 100 g einer Grammware bestellt, erhaltet ihr je nach Produkt auch mal einen 400 g Beutel, so vermeiden wir unnötige Verpackung.
Auch bei Stückware gilt: Bestellt ihr z. B. 7 Welsköpfe, kommen diese gesammelt in einer Tüte.
Weniger Müll?
Unsere „Alles in 1 Tüte“ Option
Ihr wollt Verpackungsmaterial einsparen?
Nutzt beim Bestellen einfach unsere Funktion „Alles in 1 Tüte“: Dann verpacken wir alle Kauartikel zusammen in nur einer Tüte.
Ausnahme: Fertig verpackte Artikel & Snacks, diese bleiben aus hygienischen Gründen separat verpackt.
Natürlich berücksichtigen wir auch individuelle Wünsche:
Wer Artikel getrennt erhalten möchte z. B. zum Testen oder bei Sammelbestellungen, bekommt diese selbstverständlich separat verpackt.
Unsere Verpackungsarten:
Wir verwenden je nach Produkt:
• Standbodenbeutel
• Beschichtete Papiertüten
• Plastikbeutel (aus hygienischen Gründen oder direkt vom Hersteller)
Besondere Wünsche?
Ihr habt besondere Anforderungen oder Wünsche wie eure Bestellung verpackt werden soll?
Dann schreibt uns gerne bevor ihr eine Bestellung tätigt per Email an: info@skinasnackstore.de
Wieso Plastikbeutel, wenn Ihr auf die Umwelt achtet?!
Eine wichtige und berechtigte Frage, gerade in der heutigen Zeit.
Ein Teil unserer Produkte wird von unseren Herstellern und Produzenten bereits vorgepackt geliefert, oft aus Hygienegründen oder zur Produktsicherung, insbesondere bei empfindlicher oder loser Ware.
In solchen Fällen verpacken wir die Artikel nicht zusätzlich um, nur um den Eindruck zu erwecken, alles sei in Papier verpackt. Das wäre aus unserer Sicht nicht ehrlich und auch nicht umweltfreundlich, denn so würde unnötiger Verpackungsmüll entstehen und genau das möchten wir vermeiden.
Daher kann es vorkommen, dass ihr einige Produkte in Plastikbeuteln erhaltet. Wir achten aber darauf, wo immer möglich, umweltfreundliche Verpackungsalternativen zu nutzen und prüfen regelmäßig, wie wir Verpackung noch nachhaltiger gestalten können, ohne dabei auf Hygiene und Qualität verzichten zu müssen.
Vielen Dank für euer Verständnis und dass ihr euch genau wie wir Gedanken um Nachhaltigkeit macht! 💚🌎🌱
Bestellung auf TikTok zeigen?
Ich habe meine Bestellung noch nicht erhalten ?!
Wo ist meine Bestellung?!
Ich habe KEINE Bestellbestätigung erhalten!
Bei meiner Bestellung fehlt etwas?!
Herkunft unserer Kauartikel:
Die Herkunft unserer Produkte liegt uns sehr am Herzen. Deshalb beziehen wir Kauartikel vom Rind, Huhn, Geflügel usw. in der Regel aus unserer Region oder aus anderen Teilen Deutschlands.
Je nach Verfügbarkeit und Beschaffenheit kann es vorkommen, dass einzelne Produkte aus EU-Ländern stammen wie zum Beispiel: Strauß, Kamel, Pferd oder Lamm. In solchen Fällen kennzeichnen wir die Herkunft selbstverständlich transparent auf unseren Produktetiketten.
So wisst ihr jederzeit genau, woher ein Produkt stammt.
Wir arbeiten „chargengenau“, dass heißt: jede Lieferung wird aktuell von uns erfasst und ist immer auf dem neuesten Stand.
Unsere Metzger verwerten auch tierische Bestandteile, die andernorts oft im Müll landen würden wie Kopfhautplatten, Ohren oder Nasen. Diese stammen beispielsweise aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Auch beim Fisch setzen wir auf Nachhaltigkeit:
Wir arbeiten mit deutschen Zuchtbetrieben zusammen, die ihre Fische in kontrollierten Aquakulturen aufziehen. So vermeiden wir Wildfänge und lange Transportwege. Das Ergebnis: frischer Fisch und frisches Fleisch aus verantwortungsvoller, regionaler Produktion.
Kauartikel und Snacks, sinnvoll, aber richtig eingesetzt:
Kauartikel und Snacks sollten als Ergänzung zur täglichen Fütterung und niemals als Ersatz für eine vollwertige Mahlzeit gegeben werden. Unsere hochwertigen Kauartikel sind in der Regel sehr nahrhaft: jedoch bitten wir, dass bei der täglichen Futterration Deines Hundes zu berücksichtigen, damit er sein Idealgewicht hält.
Kauartikel sind mehr als nur eine leckere Belohnung:
Sie tragen aktiv zur Zahnpflege bei, fördern ein starkes Gebiss und bieten Deinem Hund eine natürliche und artgerechte Beschäftigung. Das Kauen entspricht dem natürlichen Kaubedürfnis und sorgt zusätzlich für Entspannung. Denn wissenschaftlich ist belegt: Kauen setzt Endorphine frei, die Stress abbauen und Ängste mindern können wie zum Beispiel bei Gewitter oder Feuerwerk.
Hunde gewinnen ihre Energie vor allem aus tierischem Eiweiß. Proteine spielen eine zentrale Rolle für alle Stoffwechselprozesse. Von der Beweglichkeit über Haut und Fell bis hin zum Immunsystem. Hochwertige, proteinreiche Kausnacks leisten hier einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit Deines Hundes.
Bei der Auswahl des passenden Kauartikels solltest Du unbedingt die Größe, Alter und das individuelle Kauverhalten Deines Hundes berücksichtigen. Wir empfehlen, Deinen Hund nur unter Aufsicht kauen zu lassen. Entferne den Kauartikel rechtzeitig, wenn er zu klein oder weich geworden ist, um ein Verschlucken zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis zur Fütterung von Snacks & Kauartikeln:
Nach dem Verzehr größerer Mengen an Snacks oder Kauartikeln sollte Dein Hund unbedingt eine Ruhepause einlegen! Bitte verzichte direkt im Anschluss auf Spaziergänge oder intensive Bewegung.
Im schlimmsten Fall kann körperliche Aktivität nach dem Fressen zu einer Magendrehung führen. Eine akute, lebensbedrohliche Situation, die wir unbedingt vermeiden möchten! Daher achte bitte auf deine Fellnase.
Wir empfehlen, die Kauzeit langsam zu steigern. Spätestens nach etwa einer Stunde sollte der Snack jedoch entfernt werden, damit sich die Kaumuskulatur Deines Hundes wieder entspannen kann.
Sobald ein Kauartikel angeknabbert wurde, verändert sich seine Haltbarkeit. Das auf der Verpackung angegebene Datum ist dann nicht mehr relevant, da der Speichel dafür sorgt, dass der Kauartikel deutlich schneller verdirbt.
Hier ein paar Richtwerte für die Aufbewahrung:
Bei Zimmertemperatur: maximal ein paar Stunden (je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit), sonst steigt das Risiko für Keime und Schimmelbildung
Im Kühlschrank: ca. 1–2 Tage (gut verpackt, damit er nicht austrocknet oder Gerüche annimmt)
Im Gefrierfach: mehrere Wochen bis Monate (hygienisch sicher & frisch)
!! Einfach vor dem erneuten Anbieten komplett auftauen lassen !!
Gerade bei unseren Großen Rinderkopfhautplatten oder dicken Kauartikeln empfehlen wir das Einfrieren!
So bleibt der „Snack“ frisch und auch spannend für deine Fellnase. Außerdem verringerst du so das Risiko, dass sich Speckkäfer in den Artikeln einnisten können.
Das Verfüttern von Kauprodukten erfolgt auf eigene Verantwortung! Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Verletzungen oder Schäden, die beim Kauen oder Verzehr unserer Produkte entstehen könnten.
Die Sicherheit und Gesundheit Deiner Fellnase liegt uns selbstverständlich am Herzen, daher ist eine verantwortungsvolle Handhabung besonders wichtig.
100 % Natur für das Wohl DEINER Fellnase
Wenn es um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner geht, möchten wir nur das Beste! Deshalb sind über 95 % unserer Kauartikel und Snacks in unserem Online-Shop 100 % natürlich, schonend luftgetrocknet oder enthalten ausschließlich pflanzliche Zusatzstoffe.
Schonend luftgetrocknet:
Unsere natürlichen Kauartikel werden durch ein besonders schonendes Trocknungsverfahren haltbar gemacht. Die Rohware wird in Heißluftautomaten mit Umluftfunktion über mehrere Stunden bei 50–120 °C langsam getrocknet. So wird den Produkten die Feuchtigkeit entzogen, ohne den Verlust wichtiger Nährstoffe. Durch diese Form der Trocknung bleiben Geschmack, Qualität und Nährwert optimal erhalten.
Gefriergetrocknet (maximale Nährstoffschonung):
Bei der Gefriertrocknung wird Wasser in Form von Eis durch Sublimation entzogen.
Das bedeutet: Das Fleisch wird zunächst eingefroren. Anschließend wird unter Vakuum das im Fleisch enthaltene Wasser direkt vom festen in den gasförmigen Zustand überführt, ohne es zu verflüssigen. Dieses aufwändige Verfahren bewahrt die Struktur und die Nährstoffe des Produkts besonders gut.
Naturprodukte, keine Massenware:
Unsere Kauartikel sind echte Naturprodukte und das sieht man auch: Form, Farbe, Größe und Gewicht können variieren und teilweise von den angegebenen Durchschnittswerten abweichen. Das ist ganz natürlich! Maschinengefertigte Einheitlichkeit gibt es bei uns nicht.
Dafür aber authentische & naturbelassene Qualität.
Für eure Fellnasen somit nur dass BESTE !!!
Unsere Kauartikel sind:
✔ 100 % natürlich
✔ getreidefrei
✔ ohne chemische Zusätze
✔ ohne Konservierungsstoffe
✔ ohne Aroma- und Farbstoffe
✔ ohne Zucker oder Karamell
✔ ohne jegliche künstliche Zusätze
Kauartikel und Snacks richtig lagern:
-lagere deine Kauartikel kühl, dunkel, trocken & luftdicht -eine luftdichte Lagerung der Kausnacks sorgt dafür, dass der Geruch und das natürliche Aroma am Kauartikel bleibt und sich nicht in der Wohnung verteilt -am besten Fellprodukte von Felllosen Produkten trennen (separate Boxen) -Lagerung in Lebensmittelechten Aufbewahrungsboxen z.B. aus Kunststoff oder in Gläsern
Was tun bei Speckkäfern in Kauartikeln?
Nicht nur die Fellnasen lieben unsere Kauartikel, manchmal fühlen sich leider auch Speckkäfer angezogen. Der erste Schreck ist verständlich, doch keine Sorge: Ein solcher Befall deutet in der Regel darauf hin, dass es sich um ein natürliches und unbehandeltes Produkt handelt. In chemisch behandelten Snacks haben Speckkäfer nichts zu suchen. Ihre Anwesenheit kann daher sogar als Qualitätsmerkmal gewertet werden.
Speckkäfer bevorzugen warme Temperaturen ab etwa 25 °C
Deshalb treten Befälle meist in den Sommermonaten auf.
Die gute Nachricht: Nach aktuellem Wissensstand gelten Speckkäfer und ihre Larven für Hunde in der Regel nicht als schädlich. Viele Hunde fressen sie problemlos mit, eine Verpflichtung dazu gibt es selbstverständlich nicht!
Wer die Käfer lieber entfernen möchte, kann wie folgt vorgehen:
• legt die betroffenen Kauartikel in einem gut verschlossenen Plastikbeutel für mindestens 48 Stunden ins Gefrierfach
• durch die Kälte erstarren Käfer und Larven
• danach könnt ihr sie einfach abschütteln oder abklopfen
Aufgetaute Kauartikel sollten zeitnah verfüttert werden, müssen aber wegen eines Speckkäfer-Befalls nicht entsorgt werden.